Unsere Versmold.Vision.2030
von Bürgermeister Michael Meyer-Hermann & der Versmolder CDU
Versmold ist Lebensmittelpunkt.
Mit seinem attraktiven Lebensumfeld, maßvollen Baulandpreisen und Mieten und der Nähe zu den größeren Städtender Umgebung ist Versmold als Wohnort immer beliebter geworden. Bei denen, die immer schon hier gelebt haben, und den vielen Neubürgerinnen und Neubürgern, die in den letzten Jahren hier ein neues Zuhause gefunden haben. Versmold bleibt eine wachsende Stadt in einer wachsenden und wirtschaftlich starken Region.
Um die Nachfrage und den Bedarf weiter bedienen zu können, setzen wir auf eine bedarfsgerechte Baulandentwicklung in der Kernstadt und den Ortsteilen. Im Gebiet „Südlich Sandbreede“ stehen innerstädtische Baugrundstücke zur Verfügung. Die Planung für ein neues Gebiet in Peckeloh ist bereits angestoßen.
Die dauerhafte Erhaltung der Infrastruktur und die Stärkung des Lebens in allen Ortsteilen bleibt unter Ziel.
Für die Entwicklung des benötigten Wohnraums ist auch weiterhin die Nutzung von bestehenden Baulücken nötig, die wir aktiv und positiv begleiten werden. Eine gute Mischung von klassischen Einfamilienhäusern und Wohnungsbau bleibt unser Ziel. Wichtig ist uns dabei auch die Realisierung von neuen Wohnformen fürs Alter, damit für jede/n Versmold auch im hohen Alter und bei Unterstützungsbedarf eine Heimat bleibt.
Gesundheits- und Ärzteversorgung weiter verbessern
Gesundheit ist ein hohes Gut. Dank der aufgelegten Ärzte- und Hebammen-Förderprogramms der Stadt hat sich unsere Versorgung deutlich verbessert. Neue Hausärzte und Hebammen konnten gewonnen werden. Hierauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen und wollen weiter den Generationenwechsel in der Ärzteschaft begleiten, damit auch in Zukunft die ärztliche Versorgung mit Haus- und Fachärzten gesichert bleibt.
Innenstadt weiter stärken - Attraktivität erhöhen - Markenkern entwickeln
Mit der bevorstehenden Fertigstellung des Friedensparks am Rathaus wird die Umsetzung unseres Innenstadtkonzeptes abgeschlossen sein. Neue Aufenthaltsqualitäten und attraktive Plätze sind entstanden. Die Einkaufsstadt und der Einzelhandel stehen aber weiterhin vor enormen Herausforderungen.
Ziel bleibt es, den Wechsel in den Ladenlokalen unterstützen, ein gutes Angebot in Versmold aufrecht zu erhalten und gemeinsam einen Markenkern für unsere Innenstadt zu entwickeln. Neben dem Handel gehören dazu auch die vielfältigen Veranstaltungen in unserem Herzen der Stadt. All diese Aktivitäten gilt es seitens der Stadt weiterhin zu stärken.
Als Schwächung sehen wir hingegen jegliche Diskussion um eine Sperrung der Innenstadt für den Autoverkehr. Es soll allen Generationen und den Menschen aus den Ortsteilen weiterhin möglich bleiben, die Geschäfte zu Fuß, mit dem Fahrrad oder eben mit dem Auto erreichen zu können. Weitere Kundenabwanderungen in benachbarte Städte wären ansonsten die Folge.
Dorfentwicklung weiterhin unterstützen & Nahversorgung stärken
Auch alle Ortsteile sollen sich weiter gut entwickeln können, damit sie attraktiv bleiben für alle, die dort leben, und die Infrastruktur in den Dörfern erhalten wird. Im Dialog mit den Heimatvereinen und Dorfgemeinschaften wurden in den letzten Jahren viele Projekte umgesetzt und es würden weitere Maßnahmen zur Dorfentwicklung erarbeitet. Stadt und Land – für jeden ist in Versmold das passende Plätzchen vorhanden.
Dazu gehört auch eine gut erreichbare Nahversorgung. Mit dem erfolgreich umgesetzten Tante-Enso-Projekt in Loxten ist hier ein wichtiger Schritt gemacht. Auch an anderer Stelle werden wir gerne entsprechende Initiativen zur Verbesserung der Nahversorgung in den Ortsteilen unterstützen.
Kommunalen Ordnungsdienst weiter stärken – Sicherheitsgefühl erhöhen
Der Außendienst des Ordnungsamtes ist den vergangenen Jahren verstärkt worden, was zu entsprechenden Erfolgen durch mehr Kontrollen und die schnellere Bearbeitung von Beschwerden geführt hat. Hier wollen wir die personellen Ressourcen weiter aufstocken, um die Präsenz – auch in der gemeinsamen Ordnungspartnerschaft mit der Polizei – zu verbessern.
Unser Ziel ist es, das subjektive Sicherheitsgefühl wieder zu erhöhen. Denn Versmold ist objektiv eine sichere Stadt und niemand soll ein Gefühl der Unsicherheit an zentralen Orten haben müssen.
gut aufgestellte und ausgestattete Freiwillige Feuerwehr
Unsere Freiwillige Feuerwehr ist ein weiterer zentraler Garant für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Darum werden wir hier weiter investieren, um die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden für ihren Dienst bestmöglich auszustatten.
Hierzu zählt der Neubau des Feuerwehrhauses in Bockhorst und perspektivisch auch eine Verbesserung der Raumsituation am Standort Oesterweg. Weitere Optimierungen sind auch in Versmold und Hesselteich notwendig. Insbesondere die Jugendfeuerwehr und die Nachwuchsgewinnung sind für uns wichtige Aufgaben.
Die kontinuierliche Erneuerung des Fahrzeugbestandes ist ein weiterer Baustein. Mit regelmäßigen Neubeschaffungen wollen wir die Feuerwehr auch technisch auf einem hohen Standard halten.
??beste Bildungschancen für unsere Kinder: gute, moderne Schulen
In Versmold gibt es ein vielfältiges Schulangebot, das beste Bildungschancen für unsere Kinder bietet und Wahlmöglichkeiten für die Eltern. Hierfür haben wir eine Menge getan und wollen hier weiter investieren.
Eine grundlegende Modernisierung und bedarfsgerechte Erweiterung der Sonnenschule soll auch an unserer größten Grundschule zukunftsfähige Lernbedingungen schaffen. Hierfür werden wir auch die Mittel aus dem Startchancenprogramm des Landes NRW nutzen. Ebenso setzen wir die Sanierungen an den Ortsteil-Grundschulen fort.
Der Bau der neuen Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache in Oesterweg, den die Stadt für den Kreis Gütersloh umsetzt, wird unser Bildungsangebot nochmal erweitern. Hiervon profitieren die Kinder mit Förderbedarf aus unserer Stadt, die dann nicht mehr jeden Tag den Weg nach Wiedenbrück auf sich nehmen müssen. Ebenso die benachbarte Grundschule Oesterweg/Hesselteich, die im Zuge des Neubaus neue Toiletten und Funktionsräume erhält.
ausreichende Kita-Plätze für alle Kinder
Durch neue Einrichtungen und zusätzliche Gruppen konnte die Kita-Situation in Versmold deutlich verbessert werden. Jedes Kind erhält einen Betreuungsplatz und es sind sogar noch Plätze frei, falls jemand im Laufe des Jahres eine Betreuung benötigt. Hier werden wir weiterhin uns beim Kreis für eine bedarfsgerechte Versorgung einsetzen und diese als Stadt auch aktiv unterstützen.
OGS-Rechtsanspruch weiterhin erfüllen & Qualität steigern
Was in der Kita gilt, gilt auch schon seit Jahren im Offenen Ganztag: Jedes Kind erhält bei Bedarf einen Platz. Der Rechtsanspruch, der gesetzlich ab 2026 greift, wurde in Versmold schon immer erfüllt. Dies soll auch so bleiben, damit Eltern Familie und Beruf bestmöglich verbinden können. Und im gemeinsamen Projekt mit Träger, Schulen und Stadt wollen wir ebenso die Qualität in der OGS weiter steigern.
Für uns gehören dazu auch weiterhin die Angebote der Randstunde und die von der CDU beantragten „erweiterten Randstunde“, damit Eltern eine Betreuung nach ihrem Bedarf wählen können.
Moderne Sportstätten für unsere Vereine
Versmold ist eine Sport-Stadt. Sport verbindet Jung und Alt und stärkt das soziale Miteinander. Unsere aktiven Vereine wollen wir dabei weiter mit modernen Sportstätten unterstützen – wie dem Neubau des Sportplatzes in Peckeloh, der geplanten Sanierung des Umkleidegebäudes im Kurt-Nagel-Parkstation und weiteren Investitionen in unsere Sporthallen und -plätze.
Attraktive Spiel- und Freizeitplätze für Jung und Alt
Unsere Stadt ist noch reicher geworden an vielfältigen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten – z.B. durch neu gestaltete Spielplätze, den Freizeitplatz in Loxten, Sportgeräte im Stadtpark oder die Aufwertung der Skateanlage. Auch hier wollen wir das Angebot für Familien und alle Generationen weiter verbessern, u.a. durch die Realisierung einer Dirt-Bike-Strecke und weiteren Themenspielplätzen in allen Stadtteilen.
???letzte Glasfaser-Lücken schließen - “Graue Flecken” gefördert ausbauen
Der Glasfaser-Ausbau in Versmold ist in den letzten Jahren deutlich vorangekommen und viele Haushalte verfügen schon über schnelles Internet. Die letzten Lücken möchten wir in den nächsten Jahren ebenfalls schließen. Dafür wollen wir das Förderprogramm des Bundes in Anspruch nehmen, leisten als Stadt aber auch einen beträchtlichen Eigenanteil.
Bürger-Portal: mehr digitale Dienstleistungen der Verwaltung an einem Ort
Für viele Dienstleistungen kann man sich den Weg ins Rathaus schon sparen, aber ich möchte noch für vieles mehr eine digitale Lösung anbieten. Damit Sie als Bürgerinnen und Bürger entscheiden können: Nehme ich den persönlichen Service in Anspruch oder erledige ich meine Anliegen bequem online von Zuhause. In einem Bürger-Portal der Stadt soll dann alles auf einen Klick zu finden sein. Auch der Einsatz von KI kann den Service weiter verbessern.
Klimaneutralität der städtischen Gebäude bis 2035
Klimaschutz und die Reduzierung von Emissionen bleiben zentrale Herausforderungen der Zukunft und eine große Gemeinschaftsaufgabe. Wir unterstützen das Ziel, dass die Stadt hier weiter vorangeht und Vorbild bleibt. Darum sollen alle städtischen Gebäude bis 2035 klimaneutral werden. Energetische Sanierungen und neue Heiztechnik bleiben damit wichtige Investitionen in unseren Gebäudebestand in den nächsten 10 Jahren.
Energie- und Wärmewende aktiv gestalten
Ebenso wollen wir die Energie- und Wärmewende im Sinne der Klimaziele aktiv gestalten. Dazu zählen der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stadtgebiet, die Ertüchtigung der Stromnetze und eine realistische, leistbare kommunale Wärmeplanung für die Haushalte und die Unternehmen. Gerade für alle Bürgerinnen und Bürger ist Planungssicherheit hier besonders wichtig. Daher braucht es für künftige Heiztechniken und mögliche Wärmenetze eine verlässliche Perspektive. Einen Anschlusszwang lehnen wir ab.
Sanierung von Straßen, Wirtschaftswegen und Radwegen
In den letzten beiden Wahlperioden wurde unter unserer Verantwortung das Budget für die Sanierung der städtischen Straßen, Wirtschaftswege und Radwege im Vergleich zur Vergangenheit deutlich erhöht. Aber es bleibt viel zu tun und dazu braucht es entsprechende Mittel für Sanierungen und grundlegende Erneuerungen. Ebenso verlieren wir – trotz weiterhin schwieriger Grundstücksverhandlungen – den Weiterbau der Ortsentlastungsstraße bis zur Knetterhauser Straße nicht aus dem Blick.
TWE-Reaktivierung unterstützen - Zuganbindung von Versmold schaffen
Die Reaktivierung der TWE-Strecke für den Personenverkehr Richtung Gütersloh ebenso wie Richtung Münster/Osnabrück ist eine echte Chance für eine deutliche Verbesserung des ÖPNV in Versmold. Hier werden wir weiter dranbleiben und uns für diese – wenn auch langfristigen – Projekte einsetzen, dass in Zukunft wieder Züge am Bahnhof Versmold fahren.
Auch die Stadt Versmold steht in den kommenden Jahren vor finanziellen Herausforderungen. Überschüsse der vergangenen Jahre werden durch immer weiter steigende Soziallasten und Umlagen an Kreis und Landschaftsverband aufgezehrt. Dennoch bleibt es unser Ziel, die städtischen Angebote und die Standards vor Ort aufrecht zu erhalten. Steuererhöhungen über die vom Land vorgegebenen Hebesätze wollen wir vermeiden. Daher gilt es neue Aufgaben und Vorhaben kritisch zu bewerten und auf ihre Finanzierbarkeit zu prüfen.
Ebenso stehen wir vor großen erforderlichen Investitionen in unsere Infrastruktur und Gebäude, die auch zum Teil über Kredite finanziert werden müssen. Dies darf aber nicht die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Stadt überfordern. Wo möglich, sind Förderprogramm zu nutzen und die Investitionsmittel für die Kommunen aus dem Sondervermögen des Bundes einzusetzen.
Wir sind überzeugt: SO! geht Versmold.
Sie auch?! Dann am 14. September 2025 Ihre Stimmen für Michael Meyer-Hermann und die CDU!
Hier finden Sie das komplette Wahlprogramm zum Download.